Debian Edu / Skolelinux Stretch — Eine vollständige Linux-Lösung für Ihre Schule
Müssen Sie einen Computerraum oder ein komplettes Schulnetzwerk betreuen? Wollen Sie Server, Arbeitsplatzrechner und Laptops einrichten, die dann zusammenarbeiten? Möchten Sie die Stabilität von Debian kombiniert mit schon vorkonfigurierten Netzwerk-Diensten? Wünschen Sie eine Weboberfläche zum Verwalten von Systemen und hunderten oder noch mehr Benutzerkonten? Haben Sie sich gefragt, ob und was mit älteren Computern noch anzufangen ist?
Dann ist Debian Edu richtig für Sie. Die Lehrer selbst (oder ihr technischer Support) können innerhalb von einigen Tagen eine vollständige Lernumgebung für viele Benutzer und mit vielen Rechnern einrichten. Debian Edu kommt mit hunderten vorinstallierter Anwendungen, weitere Debian-Pakete können jederzeit hinzugefügt werden.
Das Debian Edu Entwicklerteam freut sich, die Veröffentlichung von Debian Edu 9 »Stretch« bekanntzugeben; es ist das erste Debian Edu / Skolelinux Release, welches auf Debian 9 »Stretch« beruht. Es wäre gut, wenn Sie dieses Release testen und uns eine Rückmeldung (
Über Debian Edu und Skolelinux
Debian Edu, auch unter dem Namen Skolelinux bekannt, ist eine auf Debian basierende Distribution, die eine gebrauchsfertige Umgebung für ein komplett konfiguriertes Schulnetzwerk bereit stellt. Unmittelbar nach der Installation steht ein Schulserver zur Verfügung, auf dem alle für ein Schulnetzwerk notwendigen Dienste laufen. Es müssen nur noch Benutzer und Maschinen hinzugefügt werden, was mit der komfortablen Weboberfläche von GOsa² erledigt wird. Eine Umgebung für das Booten über das Netzwerk steht ebenfalls zur Verfügung; damit können nach der anfänglichen Installation des Hauptservers von CD oder USB-Stick alle anderen Rechner über das Netz installiert werden. Ältere Computer (bis zu zehn Jahre alt oder sogar älter) können als LTSP Thin Clients oder Diskless Workstations eingesetzt werden; diese booten über das Netzwerk und benötigen überhaupt keine Installation. Der Debian Edu Schulserver bietet Authentifizierung mittels LDAP-Datenbank und Kerberos, zentralisierte Benutzerverzeichnisse, DHCP-Server, Web-Proxy und viele weitere Dienste. Der Desktop enthält mehr als 60 unterrichtsbezogene Software-Pakete, weitere stehen im Debian-Depot zur Verfügung. Schulen können zwischen KDE Plasma, GNOME, LXDE, MATE und Xfce als graphischer Arbeitsumgebung wählen.
Quelle: https://www.debian.org