Verbraucher verlangen beim digitalen Euro Datenschutz Wenn der digitale Euro kommt: Was ist Verbrauchern und Experten dann am wichtigsten? Dazu hat die EZB Bürger und Verbände, aber auch Fachleute befragt. Die klare Antwort: der Datenschutz.
Dänemark impft nicht mehr mit AstraZeneca-Impfstoff Als erstes Land hat Dänemark angekündigt, dauerhaft auf den Corona-Impfstoff von AstraZeneca zu verzichten. Damit dürfte sich der Impfplan in dem Land um einige Wochen verzögern.
Wenige Frauen dürfen über ihren Körper entscheiden Millionen Frauen werde die Selbstbestimmung über ihren Körper verwehrt, kritisiert der Weltbevölkerungsbericht. Sie dürften etwa nicht über ihr Sexualleben bestimmen. Das betreffe vor allem ärmere Län …
Pilotprojekt bei BASF: Mitarbeiter werden geimpft Als erstes Unternehmen in Deutschland impft BASF von heute an ausgewählte Mitarbeiter gegen Corona im eigenen Impfzentrum. Weitere Konzerne erklären sich startklar und dringen auf eine Erlaubnis.
EU-Kommission: 50 Millionen BioNTech-Impfdosen zusätzlich Die Europäische Union soll im zweiten Quartal 50 Millionen Dosen Corona-Impfstoff von BioNTech/Pfizer mehr bekommen als ursprünglich geplant. Es handele sich um eine vorgezogene Lieferung, sagte EU-Ko …
Bundesliga: Sportvorstand Bobic verlässt Frankfurt Nach dem Abschied von Trainer Hütter verliert Eintracht Frankfurt auch Sportvorstand Bobic am Saisonende. Sein Vertrag wird vorzeitig aufgelöst. Gespräche mit einem möglichen Nachfolger laufen.
Ryanair scheitert mit Klagen gegen Hilfen für Konkurrenz Das EU-Gericht hat die staatlichen Corona-Hilfen für die Airlines SAS und Finnair für rechtens erklärt. Die Klage des Konkurrenten Ryanair war damit erfolglos. Doch die Billigfluglinie will in Berufun …
EU: Grünes Licht für Corona-Impfausweis Ab Ende Juni soll es ein einheitliches EU-Impfzertifikat geben. Darauf haben sich die EU-Mitgliedsstaaten geeinigt. Der Nachweis soll EU-weit anerkannt sein und könnte Reisenden eine Quarantänepflicht …
Bulgariens Regierungschef Borissow zieht sich zurück Bulgariens Ministerpräsident Borissow verzichtet auf eine weitere Amtszeit. Seine pro-europäische Partei ging zwar bei der jüngsten Wahl als stärkste Partei hervor, doch die Regierungsbildung stockt. …
So laufen die Vorbereitungen für die Olympischen Spiele in Tokio In 100 Tagen sollen die Olympischen Spiele in Tokio beginnen. Ob das wirklich klappt, kann jetzt noch niemand sagen. Die Athleten bereiten sich mit Hochdruck auf das sportliche Highlight vor – so gut …
BKA-Kooperation mit Wirecard: "Den Bock zum Gärtner gemacht" Das Bundeskriminalamt hat nach BR-Informationen jahrelang eng mit dem Skandalkonzern Wirecard zusammengearbeitet. Die Bundesregierung verschwieg das – trotz konkreter Anfragen der parlamentarischen Op …
Ministerium weist Kritik an Impfstoffverteilung zurück Verbände der niedergelassenen Ärzte kritisieren, dass die Praxen deutlich weniger Impfstoff bekämen, als ihnen zugesichert worden wäre. Nach Ansicht des Gesundheitsministeriums ist das jedoch nicht de …
Sturm auf US-Kongress: Schwere Vorwürfe gegen Kapitolspolizei Schlechte Vorbereitung, mangelnde Überwachung, minderwertige Ausrüstung – die Liste der Vorwürfe gegen die US-Kapitolspolizei ist lang. Ein interner Bericht zur Erstürmung des US-Kapitols im Januar be …
Corona-Krise im Iran: Leerer Basar, volle Krankenhäuser Im Iran spitzt sich die Corona-Situation zu. Ein Neuinfektionen-Höchststand bringt die Kliniken ans Limit, Impfstoffe fehlen weiterhin. Ein geplanter Teil-Lockdown geht aber an der Realität der Mensch …
Kleinanleger sollen besser geschützt werden In den vergangenen Jahren zeigte sich: Der gesetzliche Schutz von Kleinanlegern reicht nicht aus. Nun berät der Bundestag, wie Risiken künftig leichter erkennbar werden. Auch ein Verbot ist geplant. V …
Zahl der neuen Azubis im Corona-Jahr 2020 eingebrochen Im Corona-Jahr 2020 haben so wenige junge Menschen in Deutschland eine Ausbildung begonnen wie noch nie seit der Wiedervereinigung. Doch es gibt große Unterschiede zwischen den Regionen und Branchen.
Afghanistan-Einsatz: Kramp-Karrenbauer rechnet mit Truppenabzug Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer rechnet damit, dass sich die NATO heute auf einen Truppenabzug aus Afghanistan einigt. Zuvor hatten die USA angekündigt, ihre Truppen bis zum 11. September vo …
Genehmigungen für Rüstungsexporte weiter gesunken Die Genehmigungen für Rüstungsexporte sind zum Jahresbeginn weiter gesunken, nachdem sie bereits 2020 zurückgegangen waren. Größter Käufer deutscher Kriegswaffen war ein Land, das wegen Menschenrechts …
SPD will Infektionsschutzgesetz zügig umsetzen Spitzenpolitiker der SPD haben dazu aufgerufen, die Änderungen am Infektionsschutzgesetz zügig umzusetzen. Es gehe jetzt darum, "die Gesundheit der Bürger zu schützen", sagte Vizekanzler Sch …
Marktbericht: Warten auf die Banken Heute Nachmittag stehen wichtige Geschäftszahlen von US-Großbanken an. So lange dürften sich Anleger in Geduld üben. Der DAX bewegt sich auch am Mittag in einer engen Handelsspanne auf Vortagsniveau. …