Zum Inhalt springen
Corona-Pandemie: Inzidenz in Duisburg steigt auf Jahreshöchstwert Die Sieben-Tage-Inzidenz ist in Duisburg am Dienstag stark gestiegen und beträgt nun 197,7. Das ist bislang der höchste Wert des Jahres. Die Zahl der Toten liegt bei 566. … Beliebter Songcontest in Duisburg: Altrocker Peter Bursch bringt „Ich bin DU!“ ins Netz Die beiden Duisburger Gitarrenlehrer Peter Bursch und Andreas Klees laden zu einer Wiederauflage des beliebten Duisburger Musikwettbewerbs „Ich bin DU!“ ein. … News-Podcast "Aufwacher": NRW-Verfassungsschutz warnt vor Rechtsextremen bei Corona-Protesten Der NRW-Verfassungsschutz warnt: Denn nach ihren Einschätzungen radikalisiert sich die "Anti-Corona-Bewegung" immer weiter – auch Rechtsextreme bei den Protesten seien keine Seltenheit. Unse … Kommunalpolitik in Duisburg: Worum es am Montag im Rat gehen wird Am Montag treffen sich die Ratsmitglieder zur erst zweiten Sitzung in diesem Jahr. Neben Formalitäten geht es auch um mehrere Anfragen, unter anderem zur Kriminalität. Die Machtfrage ist dabei immer n … 76 Menschen in Quarantäne: Mitarbeiterin in Duisburger Arztpraxis behandelte trotz Corona-Symptomen Die Frau wurde später positiv auf Corona getestet. Unseren Informationen zufolge spielte sich der Fall in der Praxis des Chefs der Kassenärztlichen Vereinigung ab. Auch die Information der Patienten l … Nachwuchs im Zoo Duisburg: Kleines Katta-Baby kuschelt und schläft am liebsten Putzmunterer Nachwuchs: Die Katta-Familie im Duisburger Zoo hat ein neues Mitglied. Die ganze Gruppe kümmert sich liebevoll um das Jungtier. In ihrer Heimat auf Madagaskar gelten die geselligen Lemure … Impfskandal in Duisburg: Aufsichtsrat lehnt Berater-Vertrag von Hafenchef Staake ab Erich Staake darf vorerst Chef des Duisburger Hafens bleiben, doch sein Berater-Vertrag für die Zeit im Ruhestand ist erstmal vom Tisch. Das hat der Aufsichtsrat am Montag entschieden. … Kunst im öffentlichen Raum: Mahnmal erinnert an vier Nazi-Opfer aus Duisburg Sie verleitet uns anfangs oft zu erstaunten Fragen, mit der Zeit neigt sie zur Unauffälligkeit und scheint unserer Aufmerksamkeit zu entschwinden, weil ihr Anblick zur Normalität wird: Die „Kunst im ö … Corona in Duisburg: Der Mensch als „findiger Anpasser“ in der Krise Hermann Strasser, langjähriger Inhaber des Lehrstuhls für Soziologie an der Universität Duisburg-Essen, analysiert die Macht der Kommunikation – speziell auch in der „ver-rückten Corona-Welt“. … Albert-Einstein-Gymnasium: Duisburgs bester Vorleser kommt aus Rumeln-Kaldenhausen Noah Albrecht vom Albert-Einstein-Gymnasium in Rumeln-Kaldenhausen hat den Vorlesewettbewerb auf Stadtebene gewonnen. Jetzt darf er Duisburg beim Bezirksentscheid vertreten. … News-Podcast "Aufwacher": Was eine Kanzlerkandidatur von Armin Laschet für NRW bedeutet Wer wird denn nun der neue Kanzlerkandidat der Union? Gestern hat sich das CDU-Präsidium hinter Armin Laschet gestellt – und die CSU-Spitze aber weiterhin hinter Markus Söder. Im Podcast sprechen wir … Impfaffäre bei Duisport: Duisburgs Hafenchef Staake bleibt trotz Impfskandals im Amt Der 67-jährige Top-Manager hatte sich im Januar über eine Seilschaft einen Impftermin besorgt, als eigentlich über 80-Jährige und Pfleger dran waren. Eine Sonderprüfung soll nun alle Vorwürfe prüfen. … Duisburger landet in U-Haft: Polizei findet zahlreiche Waffen und Drogen in der Wohnung eines 41-Jährigen Die Polizei Duisburg hat einen 41-jährigen Mann festgenommen. Er soll mit Drogen gehandelt haben und steht darüber hinaus unter dem Verdacht, in der Innenstadt Fensterscheiben mit Stahlkugeln beschoss … Atelierhaus Baerl: „Tierisch guter“ Workshop für Jugendliche in Duisburg Sigrid Beuting organisiert im Atelierhaus Baerl den „Kultur-Workshop DU“. Kinder und Jugendliche können hierbei ein Thema künstlerisch entdecken und angehen. Dieses Mal geht es um Tiere. Anmeldungen s … Ausstellungen in Duisburg: Das „PLUS“ am Neumarkt ist ein Gewinn für Ruhrort In der Nacht zu Mittwoch startet am neuen Veranstaltungsort im Kreativquartier Ruhrort bereits die vierte Schaufenster-Ausstellung. … Stadtteilerneuerung in Duisburg: Was sich in Hochfeld ändern muss Hohe Kinderarmut, viele Bezieher von Transferleistungen, drei Viertel der Bevölkerung mit Migrationshintergrund und zum Teil schlechten Deutschkenntnissen: Die Bestandsaufnahme ist ernüchternd. … News-Podcast "Aufwacher": Corona in NRW – wann kommt das neue Infektionsschutzgesetz? Die Osterferien sind vorbei – viel getan hat sich in Sachen Corona-Maßnahmen aber nicht. Was passiert jetzt? Diese Frage besprechen wir heute im Aufwacher. Es geht vor allem um das Infektionsschutzges … Bundestagswahl 2021: Grüne wählen Duisburger Duo auf sichere Listenplätze Felix Banaszak und Lamya Kaddor werden höchstwahrscheinlich über die Landesliste in den nächsten Bundestag einziehen. Gute Chancen hat auch der Kandidat einer weiteren Partei. … Duisburger Geschichte & Geschichten: Kunstgenuss im Stau auf der Autobahn Mit der Gruppenskulptur „Begegnungen“ der Künstlerin Ursula Hanke-Förster an der A 59 verbinden sich deutsche und lokale Geschichte. … MSV-Torhüter Weinkauf rettet Remis: „Dieser Punkt ist sehr wichtig für den Kopf“ Der MSV Duisburg bleibt dank Torhüter Leo Weinkauf auch im fünften Heimspiel in Serie ungeschlagen. Trainer Dotchev lobt nach dem 1:1 gegen Waldhof Mannheim einmal mehr die Einstellung seiner Mannscha …