openSUSE Leap 15 und SUSE Linux Enterprise Server 15 im Microsoft Store
Kurz notiert für die Linux-Nutzer unter Windows 10. Im Microsoft Store gibt es nun seit gestern die openSUSE Leap 15
WeiterlesenKurz notiert für die Linux-Nutzer unter Windows 10. Im Microsoft Store gibt es nun seit gestern die openSUSE Leap 15
WeiterlesenDas Hasso-Plattner-Institut bietet ab Februar einen kostenlosen Linux-Kurs auf seiner Online-Lernplattform OpenHPI an. Der deutschsprachige Kurs richtet sich insbesondere an
WeiterlesenWine (ursprünglich ein Akronym für „Wine Is Not an Emulator“) ist eine Kompatibilitätsschicht, die es ermöglicht, Windows-Anwendungen unter POSIX-konformen Betriebssystemen
WeiterlesenMüssen Sie einen Computerraum oder ein komplettes Schulnetzwerk betreuen? Wollen Sie Server, Arbeitsplatzrechner und Laptops einrichten, die dann zusammenarbeiten? Möchten
WeiterlesenDas Debian-Projekt freut sich, nach 26 Monaten die neue Stable-Version 9 (Codename »Stretch«) vorstellen zu dürfen, welche dank der Zusammenarbeit
WeiterlesenIn Zusammenarbeit mit den Mepis-Entwicklern hat das Antix-Team die Linux-Distribution MX-16 alias Metamorphosis veröffentlicht. Das auf Debian basierende System bringt
WeiterlesenDas Debian-Projekt ist ein Zusammenschluss von Einzelpersonen, die gemeinschaftlich ein freies Betriebssystem entwickeln. Dieses Betriebssystem, das wir entwickelt haben, wird
WeiterlesenVon Stephan Tijink (pro-Linux.de) Vorwort: In diesem Artikel möchte ich die Installation von Anwendungsprogrammen unter Linux beschreiben. Ich werde beschreiben,
WeiterlesenKNOPPIX ist eine komplett von CD, DVD oder USB Stick lauffähige Zusammenstellung von GNU/Linux-Software mit automatischer Hardwareerkennung und Unterstützung für
Weiterlesen„LibreOffice“ ist eine kostenlose Bürosoftware für Linux mit Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationsprogramm, Grafiksoftware, Datenbank und Formeleditor. Zudem können Sie PDF-Dateien erstellen
WeiterlesenKlicken Sie unten auf Webmaster, um mit mir auf WhatsApp zu chatten, oder schreiben Sie eine E-Mail an:
dirk@herhammer.net