Gipfel zur Corona-Pandemie: EU-Staaten wollen Reisen ausbremsen Die Mutationen des Coronavirus bereiten der EU großes Kopfzerbrechen. Nationale Grenzkontrollen, wie zum Beginn der Pandemie, waren zur Eindämmung wieder im Gespräch – doch die EU-Mitglieder wollen di …
ARD-DeutschlandTrend: Corona-Maßnahmen zunehmend belastend Die Corona-Maßnahmen werden verlängert und somit die täglichen Einschränkungen. Die werden laut ARD-DeutschlandTrend zunehmend als Belastung empfunden. Zudem sinkt die Zufriedenheit mit dem Krisenmana …
Handball-WM: Deutschland verliert gegen Spanien Die deutschen Handballer haben gegen Spanien eine Führung aus der Hand gegeben und am Ende klar verloren. Damit hat die Mannschaft kaum noch Chancen auf den Einzug ins Viertelfinale der Weltmeistersch …
Marktbericht: DAX verliert den Schwung Dem DAX ist es am Donnerstag nicht gelungen, die Widerstandsmarke von 14.000 Zählern zu überwinden. Etwas besser sah es an der Wall Street aus, vor allem Tech-Aktien gefragt blieben.
Abrüstungsvertrag: Biden will New-Start-Abkommen verlängern Der letzte große nukleare Abrüstungsvertrag soll offenbar nach dem Willen von US-Präsident Biden bestehen bleiben. Kurz nach dem Machtwechsel in Washington steuern die USA und Russland damit in diesel …
Maidan-Proteste: Ukraine wegen exzessiver Gewalt verurteilt Vor sieben Jahren hielten die Maidan-Proteste die Ukraine in Atem. Etwa 100 Menschen wurden dabei getötet. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte machte nun den Staat für den Tod eines Demonst …
Ex-Vatikanbank-Chef zu langer Haftstrafe verurteilt Der Prozess gegen Ex-Vatikanbankchef Caloia galt als Symbol der Transparenz-Offensive des Papstes. Es ging um Geldwäsche, Unterschlagung und um Luxusimmobilien in Rom und Mailand. Nun ist das Urteil g …
Merkels Corona-Politik: "Eine Zumutung" Nach einem Jahr Corona-Krise wird deutlich, wie stark die Pandemie eine erfahrene Politikerin wie die Kanzlerin an Grenzen bringt. Zumindest politisch: Der "Faktor Mensch" wird plötzlich ent …
Corona-Impfstoff: Pfizer liefert weniger Ampullen Weil aus einem Impfstoff-Fläschchen mehr Dosen entnommen werden können als gedacht, kürzen die Hersteller Pfizer und BioNTech ihre Ampullen-Lieferungen. Zugleich verzögert sich die Bereitstellung des …
Diplomat unter Verdacht – Agent im Auftrag des Iran? Sind deutsche Ermittler einem iranischen Agentenführer auf der Spur? Verdächtig sind die Reisen des Diplomaten. In Belgien steht er bereits wegen mutmaßlicher Anschlagspläne auf Oppositionelle vor Ger …
Coronavirus-Mutation: Dramatische Lage in Portugal In Portugal spitzt sich die Corona-Krise drastisch zu. Aufgrund der hohen Zahlen werden ab morgen alle Kindertagesheime, Schulen und Universitäten geschlossen. Die britische Virus-Variante macht 13 Pr …
Garmisch-Partenkirchen: Entdeckte Corona-Variante ist nicht neu Am Klinikum Garmisch-Partenkirchen war eine Variante des Coronavirus entdeckt worden, die man zunächst für eine unbekannte Mutation hielt. Nun zeigen Analysen der Berliner Charité: Die Sorge war unbeg …
Mindestens fünf Tote: Brand bei Impfstoffhersteller in Indien In einem Gebäude des weltweit größten Impfstoffherstellers in Indien ist ein Feuer ausgebrochen. Dabei starben mindestens fünf Menschen. Die Produktion von Corona-Impfstoffen ist nicht betroffen.
Umsatzeinbrüche im Tourismus: Urlaubsländer fordern Impfpass Wegen der Pandemie ist der Umsatz der Tourismusbranche drastisch eingebrochen – allein in Deutschland um fast zwei Drittel. Einige EU-Staaten fordern deshalb einen einheitlichen Impfpass zur Rettung d …
Corona-Pandemie: Abi- und Abschlussprüfungen finden statt Die Abitur- und Abschlussprüfungen werden in diesem Jahr stattfinden – darauf haben sich die Kultusminister der Länder geeinigt. Die Schüler sollen keine Nachteile wegen der Pandemie haben, so die Beg …
Computerspiele-Hersteller gehören zu den Krisengewinnern Spiele sind in Pandemiezeiten besonders beliebt. Die Games-Branche boomt. Computerspiele sind im Lockdown echte Verkaufsschlager – vor allem Games mit Mehrspieler-Modus. Von Andreas Clarysse.
"Long Covid": Eine Krankheit, die oft bleibt Die mittel- und langfristigen Folgen von Covid-19-Erkrankungen lassen sich noch nicht abschließend beurteilen. Erste Erkenntnisse weisen jedoch darauf hin, dass auch viele vermeintlich Genesene noch l …
Großbritannien düpiert EU-Diplomaten Nächstes Kapitel im Post-Brexit-Streit: Die Johnson-Regierung will dem EU-Botschafter in London die Anerkennung als Diplomat verweigern. Die Empörung in Brüssel ist groß.
Corona-Pandemie: Die Ukraine im Impf-Fiasko Bei der Impfstoff-Beschaffung klappt nichts: Die ukrainischen Behörden haben ein Vakzin bestellt, das im Land nicht zugelassen ist – und davon zu wenig. Klar ist: Es soll ohne russischen Impfstoff geh …
Lübcke-Prozess: Verteidiger plädieren auf Totschlag Im Prozess um den tödlichen Anschlag auf den Kasseler Regierungspräsidenten Lübcke plädiert die Verteidigung des Hauptangeklagten auf Totschlag. Mordmerkmale wie Arglosigkeit und niedrige Beweggründe …